Sydney

Nun ist es soweit, nach 5 verschiedenen Klimazonen, 5-mal Zeit umstellen, 31-mal packen und nach 30 verschiedenen Betten sind wir an unserem letzten Stopp in Down Under angelangt: Sydney. 

Nach unserer Ankunft spazieren wir etwas am Wasser entlang und erkunden dann unser Quartier Wooloomooloo. Wir wohnen hier in der ehemaligen Werft, in einem tollen Hotel, das nicht nur wegen der kostenlosen Süssigkeitsbar überzeugt. 😋

  

Die geführte Bike-Tour in Melbourne war eine tolle Art, die Stadt kennenzulernen. Daher radeln wir am 2. Tag auch hier in Sydney unserem Guide Ruben hinterher. Wir erfahren einiges über die Geschichte, so wie sie in den Schulen gelehrt wird und so, wie es wahrscheinlich war. Ruben führt uns um die Wasserbecken und zeigt uns die verschiedenen Quartiere.

 

Natürlich machen wir auch beim bekannten Opernhaus Halt, das mittlerweile zum Wahrzeichen Sydneys geworden ist. Und weil unser Weg zum Hotel daran vorbeiführt sowie alle Fähren daran vorbeifahren, haben wir die Möglichkeit, das gigantische Gebäude von allen Seiten zu bestaunen.

 

Was uns besonders gefällt, ist, wie belebt es um das Opernhaus ist und eigentlich generell dem Wasser entlang.

Nach dem 4.5-stündigen Bike-Sightseeing schlendern wir noch etwas umher und ruhen uns dann auf einer Bank im Park aus. Hier ist so viel los, da könnten wir Stunden lang auch einfach nur den Menschen und dem Treiben um uns herum zusehen. Doch auf dem Plan steht noch ein letztes Chicken Parmi für Marcel. Das Chicken Parmigiana ist etwas ähnliches wie unser Cordon bleu, nur sind Schinken und Käse nicht "eingepackt", sondern der Schicken ist obendrauf und wir mit Parmesan überbacken. Und wie es der Zufall will, führt Marcel uns in eine Brauerei (Empfehlung von Ruben), wo es dann auch gleich noch ein Paddle (eine Degustationsreihe verschiedener Biersorten) gibt.

Tatj hingegen kämpft mittlerweile schon etwas mit dem Aussie-Food und weicht auf Burger+Chips aus (der wievielte Burger ist das nun auf dieser Reise??? 😆).

Am nächsten Tag fahren wir mit der Fähre zur Rose Bay, einem Aussenquartier von Sydney, und marschieren von da 8 Kilometer zu Fuss dem Wasser und kleinen Buchten entlang durch die Villenquartiere bis zu Watson's Bay. Wir staunen über die Häuser und Gärten und haschen immer wieder einen Blick auf die Skyline.


 

In Watson's Bay, im ehemaligen Fischer-Quartier Sydneys, stärken wir uns mit einem Fischteller für den weiteren Tag. Danach nehmen wir die Fähre zurück in die Stadt und hoppen dort gleich auf die nächste Fähre, um nach Manly zu gelangen. Dort schlendern wir durch die Einkaufsstrasse und lassen uns von der Menschenmasse in Richtung Manly Beach treiben. 

 

Es scheint, als hätten die grossen Ferien hier nun begonnen. Nebst den Touristen pilgern auch Locals mit ihren Surfbrettern an den Strand. Wir gönnen uns ein leckeres Eis und geniessen ein paar ruhige Stunden am Strand, faulenzen und schauen den Surfern zu.

Nach einem letzten Znacht geht es zurück ins Hotelzimmer und ans Packen. Wir sind mittlerweile geübt und im Nu ist alles versorgt oder entsorgt. 😅 Es kann losgehen.


Unsere Gefühlslage

Es war eine tolle Zeit und eine geniale Erfahrung. Als Paar 3 Monate lang 24 Stunden zusammen sein... Gerade für uns, da wir zuhause ja beide so viel für unsere eigenen Dinge unterwegs sind, war das ein spannender/komischer Gedanke. Aber es hat erstaunlich gut geklappt und es gab nur einen zickigen Moment bei Tatj und eine schwierige Stunde bei Marcel. 😂 Und das trotz der demotivierenden Streiche, die uns das Wetter fast 3 Monate lang spielte. Wir klopfen uns gegenseitig gerade ein bisschen auf die Schultern. 😜

Wir hatten Momente, in denen wir etwas reisemüde waren, keine Lust mehr auf Besichtigungen hatten und dann auch einfach mal ein paar "Chill-Stunden" brauchten. Wir hatten aufgrund des Wetters auch das eine oder andere Mal so gar kein Bock mehr. Und es gab auch immer wieder Dinge, die uns an Australien nervten, bei denen die Schweiz so anders, so viel besser ist.

Doch jetzt, wo unser Down-Under-Abenteuer zu Ende ist, sind wir beide schon ein bisschen "duuuch" und möchten eigentlich noch nicht heim. Der Alltag ist so weit weg und wir können uns gerade nicht vorstellen, wieder all unseren Pflichten und Engagements nachzurennen.

Gleichzeitig freuen wir uns aber auch auf die nächsten 2 Wochen, bevor es zurück in die Schweiz geht, und darauf, dass wir diese mit unseren Kids verbringen dürfen. Wir hatten ja immer Kontakt mit ihnen, aber nun müssen sie sich auf richtig viel Geknuddel gefasst machen. 😍

Kommentare

  1. Gute Heimreise Euch beiden - schön, durften wir immer ein bisschen mit dabei sein aufEurer Reise! Bis bald! Manuela & Urs

    AntwortenLöschen
  2. War immer sehr interessant !! Wünschen euch noch eine gute zeit gniessets no u chömet alle guet u gsund hei 👍👍Glg jeannine u fritz😘😘👋👋🐞🍀

    AntwortenLöschen
  3. Hallo zäme danke nochmal für die schönen Bilder von Euch aus den Ferien und genießt noch die letzten Tage .Wir wünschen Euch ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Es liebs Grüssli vo üs Käthe und Urs ❤️❤️

    AntwortenLöschen
  4. Wow, so schnell vergeht die Zeit und ja, total verständlich. Vielen Dank für die wunderschöne Bilder und den total spannenden Berichte. Toll geschrieben und man reist buchstäblich mit :-).. glg Nici

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen